x

Unterstützung und Beratung MO - FR innerhalb 24 h

info@monello-urnen.de

Seebestattung

Seebestattung – Ein Abschied in der Weite des Meeres

Seebestattung – Eine würdevolle Abschiednahme im Einklang mit der Natur. Erfahren Sie alles über Ablauf, Kosten und Symbolik dieser besonderen Bestattungsart.

Es ist nicht unbedingt eine Aschekapsel nötig, um eine Urne zu befüllen. 

Es gibt zwei Arten von Urnen:

1) Urnen für Aschekapseln
Die Aschekapsel wird befüllt, verschlossen und dann in eine sogenannte Schmuckurne eingelegt. Durch die starre Form der Aschekapsel ist man aber an eine gewissen Form auch für die Schmuckurne gebunden, dass die Aschekapsel hineinpasst. 

2) Urnen, die nicht für Aschekapseln geeignet sind.
Diese Urnen haben spezielle Formen, wie z.B. ein Herz oder eine Träne. In diese können die Aschekapseln nicht eingelegt werden. Trotzdem können diese Urnen ausgewählt werden. Die Asche wird dann nämlich in ein entsprechendes Aschesäckchen gefüllt und kann dann in die Urne gegeben werden. Auch ein loses einfüllen ist möglich. Der Bestatter sollte die Urne dann trotzdem mit einem Silikonkleber für die Ewigkeit verschließen. 

Ein Aschebeutel für Urnen ist eine gute Alternative, um auch Urnen zu befüllen, die nicht für eine Aschekapsel geeignet sind. Dieser kann aus Kunststoff oder auch in biologisch abbaubarer Qualität erworben werden. Ein großer Vorteil an dem Aschebeutel im Vergleich zur Aschekapsel ist die Flexibilität. Sollten Sie sich für eine Schmuckurne in einer außergewöhnlichen Form wie zum Beispiel eines Herzens entscheiden, haben Sie mit dem Aschebeutel die perfekte Lösung für die Asche gefunden und sind so viel flexibler, was die Auswahl der Urnen angeht.

In unseren Artikelbeschreibungen ist stets vermerkt, ob die Urne für eine Aschekapsel geeignet ist oder nicht.

Ihr Bestatter wird Ihnen gerne Auskunft geben!

Für welche Bestattungsarten eignen sich Seeurnen?

Seeurnen sind speziell für die Seebestattung entwickelt und bestehen aus biologisch abbaubaren Materialien, die sich im Wasser vollständig auflösen. Sie bieten eine umweltfreundliche und würdevolle Möglichkeit, die Asche eines geliebten Menschen der Natur zurückzugeben. Hier sind die Bestattungsarten, bei denen Seeurnen verwendet werden können:


1. Seebestattung

  • Eigenschaften:
    Seeurnen sind speziell für die Beisetzung im Meer konzipiert. Sie bestehen aus wasserlöslichen Materialien wie Salz, Sandstein oder Zellulose.
  • Vorteil:
    Die Urne löst sich nach der Übergabe an das Wasser vollständig auf, und die Asche kehrt sanft in den natürlichen Kreislauf des Meeres zurück. Diese nachhaltige Lösung entspricht den gesetzlichen Vorgaben für Seebestattungen.

2. Naturbestattung mit Wasserbezug

  • Eigenschaften:
    In bestimmten Regionen können Seeurnen auch für die Beisetzung in Flüssen oder Seen verwendet werden, sofern dies den örtlichen Richtlinien entspricht.
  • Vorteil:
    Die biologisch abbaubaren Materialien garantieren eine umweltfreundliche Beisetzung im Einklang mit der Natur.

Nicht geeignet für:

  • Erdbestattung:
    Aufgrund ihrer wasserlöslichen Eigenschaften sind Seeurnen für Erdbestattungen ungeeignet, da sie sich bei Feuchtigkeit zersetzen können.
  • Kolumbarium:
    Seeurnen sind nicht für die dauerhafte Aufbewahrung in Kolumbarien ausgelegt, da sie keine langfristige Stabilität bieten.
  • Private Aufbewahrung:
    Für die langfristige Aufbewahrung zu Hause sind Seeurnen ebenfalls nicht geeignet, da sie biologisch abbaubar sind und sich mit der Zeit zersetzen.

Merkmale von Seeurnen

  • Nachhaltigkeit:
    Seeurnen bestehen aus umweltfreundlichen Materialien, die sich vollständig zersetzen, ohne Rückstände zu hinterlassen.
  • Symbolik:
    Ihr Design spiegelt oft die Harmonie und Ruhe des Meeres wider, wodurch sie eine besondere Bedeutung erhalten.
  • Gesetzeskonform:
    Seeurnen erfüllen alle gesetzlichen Anforderungen für Seebestattungen und garantieren eine sichere und würdevolle Beisetzung.

Fazit

Seeurnen eignen sich ausschließlich für Seebestattungen und Naturbestattungen mit Wasserbezug. Sie sind die ideale Wahl für Menschen, die einen Abschied im Einklang mit der Natur wünschen und das Meer als letzten Ruheort bevorzugen. Mit ihrem nachhaltigen Design und ihrer ästhetischen Gestaltung verbinden Seeurnen Würde, Symbolik und ökologische Verantwortung.



Artikel 1 - 2 von 2

Urnen für eine Seebestattung - würdevoll Abschied nehmen

Die Asche des Verstorbenen wird bei der Seebestattung in einer wasserlöslichen Urne im Meer beigesetzt. Mittlerweile wird sie als bliebte Alternative zur traditionellen Feuer- oder Erdbestattung angesehen. Vielen Menschen hilft die Ruhe und Kraft des Meeres bei der Trauerbewältigung. Außerdem sind die Ausgaben für die Verwendung des Grabes und die Wartung des Grabes inbegriffen.

Erfahren Sie, dass:

es möglich ist, Seebestattungen nicht nur auf deutschen Meeren, sondern auch auf anderen Weltmeeren wie dem Mittelmeer oder dem Atlantik durchzuführen.
es sowohl begleitete Seebestattungen gibt als auch stille Seebestattungen, bei denen keine Angehörigen anwesend sind.
für eine Seebestattung eine Ausnahmegenehmigung benötigt wird, die Sie von der Notwendigkeit einer Friedhofsordnung befreit.

Regeln für die Seebestattung

Früher war es erlaubt, sich auf dem Meer zu bestatten, wenn man einen speziellen Bezug zur See hatte, beispielsweise durch einen Beruf. Jedermann kann heute eine Seebestattung durchführen lassen. Trotzdem gibt es einige Vorschriften, wenn Urnen auf dem Meer abgehalten werden.

Es ist wichtig, dass Bestattungen an der Küste in einem Abstand von mindestens drei Seemeilen durchgeführt werden. Die Urne wird auf einem Seegebiet, das von Fischern und Wassersportlern nicht erreichbar ist, beigesetzt.

Die Seeurne besteht aus Stoffen, die wasserlöslich sind, wie Zellulose oder Sandstein.
Es ist erforderlich, dass Sie oder Ihre Angehörigen eine schriftliche Zustimmung zu Seebestattungen geben.

>> Hier geht es zum kompletten Artikel über die Seebestattung